Renovabis

Renovabis
Renovabis
 
[lateinisch, nach Psalter 104, 30 »Renovabis faciem terrae« (»Du wirst das Antlitz der Erde erneuern«)], katholische Hilfsaktion; 1993 auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken von der Deutschen Bischofskonferenz als »Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa« gegründet. Renovabis, ökumenisch ausgerichtet, fördert in 27 Ländern (alle Nachfolgestaaten der UdSSR eingeschlossen) jedes Jahr über 1 000 pastorale, sozial-karitative und entwicklungspolitische Projekte (Gesamtumfang 1993-2001: rd. 440 Mio. DM) und initiiert und pflegt Kontakte von Partnerschaftsgruppen. Die Mittel stammen aus den jährlichen Pfingstkollekten der katholischen Pfarrgemeinden Deutschlands, aus Spenden, Kirchensteuermitteln und staatlichen Zuschüssen. Sitz von Renovabis ist Freising. - Evangelische Kirche: Hoffnung für Osteuropa.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Renovabis — ist ein als eingetragener Verein organisiertes Hilfswerk der römisch katholischen Kirche in Deutschland zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel , Ost und Südosteuropa. Renovabis unterstützt pastorale, soziale und gesellschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Renovabis — a charitable organization of Roman Catholic Church in Germany. [ [http://www.renovabis.de/ Official web site of Renovabis] ] Established in 1993 for helping people of Eastern and Central Europe. Main office is located in Germany.By its… …   Wikipedia

  • Christof Dahm — (* 1957 in Mayen) ist ein deutscher katholischer Theologe, Historiker und Fachautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Dartmann — in Frankfurt Sankt Georgen 2007 Pater Stefan Dartmann SJ, (* 26. Dezember 1956 in Gelsenkirchen Buer) war von Juli 2004 bis September 2010 der erste Provinzial der vereinigten deutschen Provinzen des Jesuitenordens. Seit November 2010 ist Stefan… …   Deutsch Wikipedia

  • Asztrik Várszegi — Imre Asztrik Várszegi OSB (* 26. Januar 1946 in Sopron, Ungarn) ist Erzabt der ungarischen benediktinischen Territorialabtei Pannonhalma. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Zwecksonntage — Mit Zwecksonntagen bezeichnet man seit den 1970er Jahren in den katholischen Bistümern des internationalen deutschen Sprachraums bestimmte thematisch ausgerichtete Sonntage, die zum Teil auch mit einer Kollekte verbunden sind. Einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmut Puschmann — (* 22. Juli 1938 in Dresden) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe. Er war von 1991 bis 2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Leben Puschmann besuchte in Dresden die Grund und Oberschule bis zum Abitur 1956. Von 1957 bis 1962… …   Deutsch Wikipedia

  • Adveniat — (von lat. Adveniat regnum tuum = „Dein Reich komme“ aus dem Vaterunser) heißt das bischöfliche Lateinamerika Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Essen. Unter einer „Adveniat Aktion“ versteht man eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Europamedaille — Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei genannt, wird seit 1990 jährlich vom Bayerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei — Die Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa, auch Bayerische Europamedaille, Europamedaille des Freistaates Bayern oder Europamedaille der Bayerischen Staatskanzlei genannt, wird seit 1990 jährlich vom Bayerischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”